Was uns ausmacht

„Wenn Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wenn sie groß sind, verleih ihnen Flügel.
(Johann Wolfgang von Goethe)

Wir, als familienbegleitende Einrichtung haben es uns zum Ziel gemacht, ein jedes Kind dort abzuholen, wo es gerade steht und es in seiner Entwicklung individuell zu unterstützen und zu fördern. Wichtig ist uns, auf die einzelnen Persönlichkeiten der Kinder sowie auf deren Wünsche und Bedürfnisse einzugehen. Zudem liegt es uns am Herzen, den Kindern christliche, empathische und soziale Werte zu vermitteln. Damit die Kinder Wurzeln schlagen können, vermitteln wir ihnen durch unsere pädagogische Grundhaltung Stabilität, Sicherheit und Geborgenheit. Durch dieses geschaffene „Fundament“ ist es den Kindern im Laufe der Kindergartenzeit möglich, Selbstbefähigung, Selbstvertrauen und Explorationsfreude zu entwickeln, um sich frei entfalten zu können. Wir sehen uns als Begleiter, um den Kindern alters- und entwicklungsgerechte Anreize zu bieten, an denen sie lernen und wachsen können.

Integration und Einzelintegration

Integration/Inklusion bedeutet für uns, die gemeinsame Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern mit und ohne Beeinträchtigungen - ohne Unterscheidung von Nationalität, Kultur und Geschlecht. Ein Hauptaugenmerk unserer pädagogischen Arbeit besteht darin, ein jedes Kind so anzunehmen wie es ist, es auf seinem jeweiligen Entwicklungsstand abzuholen und es zu unterstützen sowie zu fördern. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit verschiedenen Therapeuten und dem Fachdienst.

Natur- und Umweltbewusstsein

Aufgrund unserer ländlichen Umgebung haben wir uns zum Ziel gemacht, den Kindern möglichst viele Umwelt- und Naturerfahrungen zu ermöglichen. Hierbei unterstützen wir die Kinder in ihrem natürlichen Forscherdrang und geben ihnen Impulse, sowie genügend Freiraum, um sich zu entfalten und Lernerfahrungen machen zu können.

Vermittlung christlicher Grundwerte

Wir vermitteln den Kindern ethische Grundsätze und christliche Werte. Sie lernen dabei Jesus und seine Botschaft kennen und werden für Gottes Schöpfung sensibilisiert. Zudem vertiefen die Kinder ihre eigene religiöse Kultur und lernen andere Religionen kennen.

Erziehung zur Selbstständigkeit

Durch unsere fachlich ausgebildeten Pädagogen werden die Kinder in ihrer Entwicklung wahrgenommen und gezielt gefördert. Die dadurch entstehende Bindung zwischen Kind und Pädagogen ermöglicht es dem Kind, den Alltag gestärkt zu bewältigen und mehr Selbstständigkeit zu erwerben.

Leitungsteam

Carina Neugebauer, Stefanie Seigner, Magdalena Baumann

stellvertretende Leitung, Einrichtungsleitung, stellvertretende Leitung
neubeuern@kita.ebmuc.de

Der Kontakt zu uns

Wir werden uns so schnell wie möglich melden!
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name